Bootsversicherungen sind Ihr Fels in der Brandung. Sie sind für Ernstfall
abgesichert und haben einen persönlichen Ansprechpartner im Schadensfall.
Die Frage ist nur welche Versicherung passt am besten für Sie?
Sie finden hier einen Vergleich von Haftpflicht und Kasko, eine Übersicht
zu unseren 3 Tarifen und einen Angebotsrechner. Zögern Sie nicht uns bei
Fragen zu kontaktieren!
In Deutschland gibt es keine Versicherungspflicht für Boote. Im Schadensfall haften Sie jedoch immer mit Ihrem privaten Vermögen für den entstandenen Schaden. Unser Motto: Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Eine Haftpflichtversicherung deckt Schäden an Dritten ab. Sowohl
Sachschäden am fremden Boot, als auch Personenschäden. Integriert sind
dabei ebenfalls Umwelt- und Gewässerschäden.
Für gestandene Kapitäne und Gelegenheitsfahrer kann eine
Haftpflichtversicherung sogar ausreichen. Das hängt grob von Ihrem
Unfallrisiko ab. Wenn Sie beispielsweise nur auf heimischen Gewässern
unterwegs sind und sehr selten fahren, ist das Risiko Schäden zu
verursachen auch verhältnismäßig gering. Je öfter Sie unterwegs sind,
desto eher lohnt sich auch eine bessere Haftpflicht. Deshalb raten wir
gerade Einsteigern oder Vielfahrern sogar zu einem umfangreicheren Tarif.
Sehen Sie die verschiedenen Angebote
hier.
Eine Kaskoversicherung deckt im Vergleich zur Bootshaftpflicht auch Schäden am eigenen Boot ab. Ihr Boot wird zum Neuwert versichert (5 Jahre Neuwertregelung). Dazu zählen Unfälle, Diebstahl, Brand, Einbruch, Kollisionen und vieles weitere. Unsere Meinung: je teurer das Boot, desto eher sollte auch eine Kaskoversicherung abgeschlossen werden. Auch hier geht die Empfehlung wieder zu Vielfahrern und Einsteigern. Mehr Details finden Sie im Leistungsvergleich
Es gibt 3 verschiedene Tarife: Basis, Basis Plus, Premium. Sie erhalten
hier eine kleine Hilfe, für welchen Bootseigner sich welcher Tarif eignet.
Die Hauptunterschiede liegen beim Umfang des Versicherungsschutzes und den
Beiträgen. Je besser sie versichert sind, desto mehr kostet die
Versicherung natürlich auch.
Wir empfehlen pauschal immer den Tarif Basis Plus, also die goldene
Mitte. Im klassischen Basis Tarif sind nur die nötigsten Absicherungen
enthalten. Ähnlich wie bei der Haftpflicht lohnt sich der Basis Tarif nur,
wenn Sie einige Schäden ausschließen können und ein geringeres Risiko
haben. Erfahrene Seebären benötigen vielleicht keinen Schutz bei Unfällen,
Kollisionen oder auf Grund laufen. Anfänger hingegen schon. Einige
Bootseigner haben vielleicht einen Boot-Port und sind bereits gegen
Vandalismus und Diebstahl gesichert. Dann reicht es vielleicht aus die
Basis-Variante zu nehmen.
Beim Basis Plus Tarif hingegen sind die wichtigsten Zusätze enthalten wie:
Vermögensschäden, Bootstrailer oder Einbruch/Diebstahl. Auch der Diebstahl
vom Außenborder oder Beiboot ist inbegriffen. Sobald Sie öfter fahren und
nicht nur im heimischen Revier unterwegs sind, ist der Basis Plus Tarif
sehr empfehlenswert. Die maximale Sicherheit bietet der Premium Tarif.
Hier sind noch ein paar hilfreiche Services wie die 24-Stunden Hotline
oder umfassende Hilfe im Ausland.
Haben Sie sich die 3 unterschiedlichen Pakete Basis, Basis Plus und Premium angesehen? Dann können Sie jetzt ein individuelles Angebot für Ihr Boot berechnen. Geben Sie die entsprechenden Daten an. Im ersten Schritt natürlich vollkommen unverbindlich.
Sie können alle Bootstypen bei uns versichern. Alle Bootstypen mit Motor:
Motorboote, Motoryachten, Hausboote und Schlauchboote. Auch für alle
Segler haben wir passende Policen parat: Segelboote, Segeljollen,
Segelyachten und auch Trimarane.
Auch Boote ohne Motor können eine Versicherung erhalten: Schlauchboote,
Paddelboote, Ruderboote, Kanus oder Kajaks. Genau gibt es auch für
Spezialfälle eine Lösung: Jetboards, eFoils und sogar Jetskis.
Keine Sorge. Loggen Sie sich im Schadensfall einfach unter dem Menüpunkt „Anmelden“ auf der Website von Nammert ein. Wählen Sie im Auswahlmenü „Meine Verträge“ aus. Klicken Sie auf „Schaden melden“ und geben Sie alle Informationen ein. Das war‘s schon. Das können Sie sogar auf dem Smartphone machen. Nammert kümmert sich anschließend um die weitere Abwicklung.`, h3_8: `Warum arbeiten wir mit Nammert Bootsversicherungen?
Sie erhalten Ihre Policen innerhalb von Minuten. Der Versicherungsschutz
greift bereits zum nächsten Tag. Heute abgeschlossen, morgen versichert
auf dem Wasser. Zudem ist die Betreuung und Beratung bei Nammert sehr
persönlich. Es ist jederzeit ein Ansprechpartner per Telefon, E-Mail oder
WhatsApp zu erreichen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt sind für uns auch marktübliche Konditionen.
Unterm Strich also gute Preise für Sie und die Möglichkeit zu Ihrer
bestehenden Versicherung etwas Geld zu sparen.
Bei der Versicherung von Booten und Yachten zählt Nammert zu den besten
Versicherungen. Nammert versichert bereits seit 1989 und ist sehr
erfahren. Die Kollegen von Nammert bieten eine schnelle
Schadensregulierung, ganz einfach auch digital. Nammert übernimmt auf
Wunsch sogar die Kündigung ihrer alten Versicherung innerhalb von nur 3
Minuten.
Testbericht mit Fazit und Note: Sehr gut. Nammert wird vom
Bewertungsportal Ausgezeichnet bei rund 2.500 Kundenbewertungen mit einem
Score von 4,91/5,00 bewertet. Die Bewertung spricht für sich.
Eine Rechtsschutzversicherung dient zum Schutz vor hohen Anwalts- und
Prozesskosten vor Gericht. Verfahrenskosten können schnell in die Höhe
gehen. Schon bei einem Streitwert von 2.000€ können die Gerichtskosten bei
1.200€ liegen. Je höher der Streitwert, desto höher die Kosten. Bedenken
Sie auch, dass sich Verfahren teils mehrere Jahre hinziehen können.
Wichtig: Wasserfahrzeuge (Boote) sind oftmals von der herkömmlichen
Rechtsschutz-Versicherung ausgenommen und bedürfen einer eigenen
Versicherung. Auch wenn die Rechtsschutz Boot verhältnismäßig
kostengünstig ist, schauen Sie am besten in die Bedingungen Ihrer
bestehenden Rechtsschutz-Versicherung.
Auf dem Wasser kann es auch bei erfahrenen Wassersport schnell zu Unfällen
kommen. Es gibt Unfälle die zum Glück ohne schwere Folgen ausgehen. Im
schlimmsten Fall kann ein Unfall jedoch ein Leben für immer verändern. Im
Hobbybereich fordert der Wassersport die meisten tödlichen Unfälle laut
der Uni München.
Wir können Sie nicht davor bewahren, allerdings können wir Ihnen zur Seite
stehen. Eine Unfallversicherung Wassersport sichert Wassersportler gegen
finanzielle Folgen bei Invalidität, Bergungskosten, kosmetische
Operationen, Schäden am Körper, sowie Tod. Auch Unfälle in Folge von
Schlaganfällen, Herzinfarkten und Trunkenheit sind inkludiert. Die Private
Unfallversicherung tritt dann in Kraft, wenn die gesetzliche Versicherung
nicht greift. Die günstigste Unfallversicherung kostet ab 38€ pro Jahr.