Lithium-Batterien für 12 V und 24 V Elektromotoren
Rigbee Akkus im Vergleich
Rigbee Batterien mit sehr guter Qualität an. Gerade der Koffer ist mit den Tagegriffen und auch das integrierte Display sprechen für eine gute Konstruktion. Insbesondere wenn Sie die Batterie des Öfteren bewegen, ist ein Rigbee Akku wirklich gut geeignet.
Sie müssen lediglich darauf acht geben, dass Sie die Batterie auch in der Nähe des Motors unterbringen können. Wenn die Batterie im Boot verbaut ist, können Sie natürlich auch nicht den aktuellen Ladestand der Batterie prüfen. In dem Fall empfehlen wir eher eine Batterie mit Bluetooth und App.
Rigbee Besonderheiten
Die Rigbee Batterien können ganz einfach Ihre alten Blei-Akkus ersetzen. Bei der LiFePO4 Technologie haben Sie den Vorteil einer Gewichtsersparnis von bis zu 70%. Zudem ist die Selbstentladung geringer und die Batterien sind vollkommen wartungsfrei.
Die Batterien haben eine hohe Zyklenfestigkeit und können oft noch viele Jahre nach dem Garantiezeitraum von 2 Jahren genutzt werden. Die Batterien können schnell wieder aufgeladen werden und sind dank der im Gehäuse integrierten Griffe auch recht gut zu transportieren.
Rigbee Batterieanzeige
Dank des integrierten Batterie-Management-Systems können Sie direkt den Batteriestand am Akkukoffer bzw. am Akkublock auf einem kleinen Display ablesen. Das ist erfahrungsgemäß deutlich einfacher und schneller als erst das Smartphone anzuschalten und dann darauf die App zu aktivieren.
Das Display zeigt in Echtzeit den Ladezustand an. Sie können jedoch nicht wie in einer App die verbleibende Reichweite oder für die Sicherheit relevante Faktoren wie Temperatur, Spannung und Lade- bzw. Entladestrom ablesen. Das ist für die meisten Anwendungen jedoch auch nicht nötig.